Schulaktivitäten

 

Ergänzendes Angebot am Nachmittag 

BOP

Berufspraktika

Leseprojekt der Schülerbücherei "Bücherfuchs"

Pausenverkauf der Mittelstufe

Schulobst

Ein Garten für die Schule

SMV

Vollversammlungen



=>Ergänzendes Angebot am Nachmittag

essen17aessen17b

 

Wir sind eine offene Ganztagesschule und bieten an vier Nachmittagen eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften in unterschiedlichen Lernfeldern an.

Durch Rhythmisierung des Unterrichtes findet außerdem für alle Schüler einer Stufe Unterricht am selben Nachmittag statt. So können klassenübergreifend Projekte, Lerngänge oder Themen geplant und durchgeführt werden.

Von Montag bis Donnerstag bieten wir in Kooperation mit dem Karlsruher Lernverbund (Klever) an unserer Schule ein Lern- und Spielbegleitung an. Diese beginnt im Anschluss an den Unterricht und endet um 16.00 Uhr. Die angemeldeten Kinder und Jugendlichen (Klasse 1 bis 9) werden von BetreuerInen bei den Hausaufgaben unterstützt. Im Anschluss können die KInder und Jugendlichen an freizeitpädagogischen Angeboten (z.B. Spiele im Freien, Gesellschaftsspiele, Backen, Basteln) teilnehmen. Eine Anmeldung (Link zum Anmeldeformular => Hier werden Sie direkt zur Anmeldung weitergeleitet!) ist  erforderlich. Die Kinder können für einzelne Wochentage oder von Montag bis Donnerstag angemeldet werden.

Von montags bis donnerstags bieten wir ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen an.

 nach oben 

 

=>BOP:

 

Unsere jeweilige achte Klasse absolviert beim Internationalen Bund ein vierzehntägiges BerufsOrientierungsPraktikums um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

 

nach oben

 

=>Berufspraktika:

praktikum15apraktikum15b

praktikum15cpraktikum15d

praktikum15epraktikum15f

nach oben

 

=>Leseprojekt der Schülerbücherei "Lesefuchs"

buecherfuchs17a 

Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken und die Lesefähigkeit zu fördern.

Die Paten der jeweiligen Klassen leihen mit den Schülern adäquate Bücher aus.

Die Schülerbücherei befindet sich in "Frau Stadlers Lesezimmer", benannt nach

unserer großen Förderin und Lesepatin Frau Stadler.

 

nach oben


=>Pausenverkauf der Mittelstufe:

 

pause01

pause02 pause03

Ab dem Schuljahr 2016/2017 übernimmt die Mittelstufe

den Pausenverkauf. Angeboten werden belegt Brote, Obst-

salat, Kräuterquark, Sprudel, Smoothies und Apfelschorle.

Dies gibt es an jedem Schultag für "kleines Geld". 

pause04 pause05

nach oben

 

=>Schulobst

 

obst16a obst16b

obst16c  obst16d

Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 nehmen wir am Schulfrucht-

programm des Landes Baden-Württemberg teil ( http://schulfrucht-bw.de ).

Dieses unterstützt mit Mitteln der EU, dass die SchülerInnen der Klassen 1-4

jeden Tag kostenlos frisches Obst essen können. Weil jetzt gerade Apfelzeit

ist, waren die 1. und 2. Klasse auf dem Augustenberg. Dort haben sie knackige

Äpfel geerntet, Nüsse und Kastanien gesammelt und Apfelsaft gekostet.

In der Schule wurde anschließend aus knackigen Äpfeln süßer Saft gemacht.

 

nach oben

 

 

=>Schulgarten

 

 garten2 garten6

In Kooperation mit dem Bau- und Gartenamt wird ein Schulgarten für unsere Schule eingerichtet.

 

 garten02  garten04

nach oben

 

 

=>SMV 

 

Unterstützung des Klinik-Clowns Dodo

dodo1 dodo2

dodo3 dodo4

dodo5 dodo6

nach oben


 

=>Vollversammlung

voll15avoll15b

 voll15cvoll15d

Seit den Schuljahr 2013/2014 werden 2x pro Schuljahr Vollversammlungen

der Schule unter der Regie der SMV durchgeführt. Hierbei können Schüler

Aktivitaeten der Klasse vorstellen und wichtige Themen der Schule ansprechen.

voll14bvoll14c

voll14dvoll14e

nach oben