Schulpartner

Schulsozialarbeit

Förderkreis

Zusammenarbeit mit der Jugendagentur Karlsruhe - einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e.V.

Jugendbegleiter

Kooperation Schule - Vereine

Allgemeiner Sozialer Dienst

Agentur für Arbeit

Gewerbeschule Durlach 

Staatliches Seminar für Diadaktik und Lehrerbildung Heidelberg/ Fachseminar Karlsruhe

 

=>Schulsozialarbeit an der Schule am Turmberg:

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot der Stadt Karlsruhe für die

Schulgemeinschaft und unterstützt die SchülerInnen, die Erziehungsberechtigten

und das Lehrerkollegium hier an der Schule. Sie trägt der Entwicklung Rechnung,

dass Schulen zunehmend vom reinen Lernort zum Lern- und Lebensort werden.

 

Die Aufgabenschwerpunkte in der Schulsozialarbeit Karlsruhe sind:

 

— Die Beratung und Unterstützung von SchülerInnen und Eltern bei

schulischen und individuellen Anliegen. Die Beratungsgespräche

sind freiwillig, vertraulich und kostenlos.

 

— Beratung und Unterstützung von Lehrkräften bei Konflikten, 

Auffälligkeiten und gruppendynamischen Prozessen in den

Klassen sowie bei Fragen zum Kinder- und Jugendschutz.

 

— Unterstützung der Schule durch Projektarbeit mit Themen

wie Prävention, Sozialkompetenz und Stärkung der 

Klassengemeinschaft sowie Hilfen bei Konflikten in der

Klasse. Die Themenauflistung ist nicht abschließend. Hier

verfügt die Schulsozialarbeit über eigene finanzielle Mittel.

 

— Netzwerkarbeit im Kontakt mit Vereinen und

Jugendeintrichtungen im Stadtteil.

 

Sie erreichen die Schulsozialarbeit an der Schule am Turmberg:

 

Fachkraft der Schulsozialarbeit: Frau Meier

Raum: 31

Telefon: 0721/133-5284

Sprechzeiten: Montag / Mittwoch / Donnerstag

Email: schuso.turmberg@durlach.karlsruhe.de

 

Innerhalb der Abteilung Jugend und Soziales des Sozialen Dienstes

im Stadtamt Durlach ist der Fachbereich Schulsozialarbeit ein

wesentlicher Teil der Jugendsozialarbeit. 

 

Weitere Informationen darüber gibt es unter:

 

=> https://www.karlsruhe.de/schuso

=> https://www.karlsruhe.de/impressum/datenschutz.de

=>https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/gleichstellung/gewaltfrei_leben/infomaterial.de

=>https://www.kein-kind-allein-lassen.de

 

 nach oben 

 

=>Förderkreis:

Seit 1977 gibt es an der Schule am Turmberg einen Förderverein, der inzwischen 42 Mitglieder hat.  Neben den Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge ist der Förderverein auf Spenden angewiesen.

Hier erhalten Sie einen Aufnahmeantrag in den Förderverien: => jetzt herunterladen 

Hier erhalten Sie ein Spendenformular für den Förderverein: => jetzt herunterladen

 Diese Gelder werden für verschiedene schulische Aktionen verwendet, z.B.:

 Wir sind für Spenden sehr dankbar und freuen uns über jedes Mitglied.

Bankverbindung: 

Förderkreis der Schule am Turmberg

IBAN: DE 76 6619 0000 0040 0081 36

BIC: GENODE 61 KA 1

nach oben

 

 =>Zusammenarbeit mit der Jugendagentur Karlsruhe - einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e.V.:

Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendausschuss e.V. (stja).

 

Anmeldung für die Lern- und Spielbegleitung am Nachmittag =>  Hier werden Sie direkt zur Anmeldung weitergeleitet!

 

Die Schule am Turmberg kooperiertg bei folgenden Projekten mit dem stja:


Mehr Infos unter: www.klever-ka.de  /  www.beo-netzwerk.de  / https://stja.de/angebot/kinder-und-jugendzirkus-maccaroni/  /  https://stja.de/aktions-und-zirkusbuero/

 

 nach oben

 

=>Jugendbegleiter:

Die Landesregierung hat 2005 beschlossen ergänzende Unterstützungssysteme an Schulen zu erproben. Gerade Schüler unserer Schule benötigen individuell abgestimmte Lernbegleitung und zusätzliche Förderung. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir sechs ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen beim Lernen unterstützen.

Die Jugendbegleiter bringen ihr Engagement in Arbeitsgemeinschaften wie Trampolin, Jungensport, Grunderfahrungen mit dem PC, Textilverarbeitung/Filzen und Musik/Chor ein.

Mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich sowohl aus Schülern als auch aus Erwachsenen zusammensetzen, wird das pädagogische Konzept der Schule unterstützt und das Sozial- und Freizeitverhalten der Schüler gefördert.

nach oben 

 

=>Kooperation Schule - Vereine:

Seit vielen Jahren pflegt unsere Schule Kooperation mit verschiedenen Sportvereinen. Übungsleiter führen am Nachmittag Arbeitsgemeinschaften wie Schwimmen, Tennis und Kraftsport durch. Auch im Bereich des Freizeitsports (Kajak) haben wir mit den Rheinbrüdern Kontakte.

Die Maßnahmen werden je nach pädagogischer Intention von der Stadt Karlsruhe und dem Badischen Sportbund bezuschusst.

Ziel ist die aktive Freizeitgestaltung, Gesundheitsvorsorge, körperliche Fitness wie auch die soziale Eingliederung in einen Verein.

nach oben

 

=>Allgemeiner Sozialer Dienst:

Der allgemeine Soziale Dienst ist Ansprechpartner für Kinder, Familien und Jugend. Sie beraten bedarfsorientiert, indem sie die Erwartungen und Bedürfnisse annehmen und gemeinsam mit den Ratsuchenden ganzheitliche Lösungen erarbeiten, die das persönliche Lebensumfeld und die Lebenssituation berücksichtigen.

Als Schule haben wir gemeinsam mit den Eltern Fragen zur Erziehung und zur Unterstützung der individuellen  und sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Durch den Kontakt mit den zuständigen Sozialarbeitern können wir partnerschaftlich Strategien zur Überwindung der Schwierigkeiten entwickeln.

Ansprechpartner für die Schule am Turmberg ist Herr Karrer (Tel. 133-1980).

Allgemeine Auskünfte zum Sozialen Dienst erhalten Sie unter: 0721/133-5301

=>Allgemeiner Sozialer Dienst

 nach oben

 

=>Agentur für Arbeit:

Nach dem ersten Betriebspraktikum im achten Schuljahr stellt sich die für uns zuständige Reha-Beraterin in der Klasse vor. Sie lässt sich vom Praktikum berichten und beantwortet erste Fragen der Schüler bezüglich Berufs- und Arbeitswelt.

Ebenfalls im achten Schuljahr findet ein Elternabend zum Thema "SBBZ-L - was kommt danach?" statt. Hier werden die Eltern über die beruflichen Möglichkeiten ihrer Kinder, insbesondere über unser "Zweijähriges Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr" an der Gewerbeschule Durlach informiert.

Im Laufe des neunten Schuljahres werden die Schüler von der Agentur für Arbeit zu einem ersten Gespräch in die Agentur eingeladen, an dem auch die Eltern teilnehmen können. Danach wird an einem weiteren Termin in der Agentur für Arbeit ein informeller Test durchgeführt, bei dem deutlich wird, welche Begabungen bei den Schülern vorhanden sind und in welche Richtung eine eventuelle Berufsausbildung gehen könnte.

Im Berufsvorbereitungsjahr betreut die Agentur die Schüler weiter. Hier werden zusammen mit einigen im VAB unterrichtenden Lehrern, den Schülern und deren Eltern die individuellen beruflichen Möglichkeiten nach dem Vorbereitungsjahr besprochen und von der Agentur in die Wege geleitet.

=>Arbeitsagentur

nach oben

 

=>Gewerbeschule Durlach:

Seit 1998 arbeiten wir in der 9. und 10. Klasse mit der Gewerbeschule Durlach zusammen.

Anschrift: Gewerbeschule Durlach

                Grötzinger Str. 83

                 76227 Karlsruhe

Homepage der Gewerbeschule Durlach: http://www.gsd.ka.schule-bw.de/

 Weitere Informationen: siehe Schulprofil - Wege in den Beruf

nach oben 

 

=>Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg /Fachseminar Karlsruhe:

Wir sind Ausbildungsschule für das Pädagogische Fachseminar Karlsruhe und für das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg. Durch regelmäßigen Austausch mit Praktikanten und Lehramtsanwärtern gelingt es mit Hilfe vernetzten Denkens und dialogorientierter Prozesse innovative Konzepte zu entwickeln und zu erproben.

 nach oben