Basteln:
Kaffee und Kuchen:
Verkauf:
Musical:
Unser Chor hatte wieder seinen abendlichen
Auftritt auf dem Durlacher Weihnachtsmarkt. Trotz eisiger Kälte
sorgten die SchülerInnen für tolle Stimmung und am Ende sogar
für Zugabe-Rufe. Danke an alle Beteiligten.
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus wieder die Unterstufe.
Aufgeregt warteten die Kinder in der Aula auf den Nikolaus und staunten
nicht schlecht, als er um die Ecke kam und drei Säcke dabei hatte. Die
SchülerInnen der Klassen 1 bis 3 hatten fleißig Gedichte und Lieder ein-
geübt um den Nikolaus willkommen zu heißen.
Der Nikolaus hatte wieder sein goldenes Buch dabei und es war erstaunlich,
wie viel er über die Klassen und Schüler wusste. Dann bekam jede Klasse
einen großen Sack und er legte jedem Kind etwas in die selbst gebastelten Tüten.
Dieses Jahr konnte die Unterstufe endlich wieder ein
Weihnachtsstück im Figurentheater Marotte besuchen.
An den 3 Donnerstagen im Dezember findet in der Schule das Advents-
singen mit allen Schülern statt. Es gibt Flötenmusik und anschließend
werden gemeinsam Adventslieder gesungen.
Endlich konnte die SMV ihr Überraschung auf der Bühne ankündigen: Als
Entschädigung für viele ausgefallene Veranstaltungen in den letzten 2 Jahren,
ist es uns gelungen das das Zauberduo "Magischer Cocktail" aus Weingarten
für uns gewinnen. Armin und Susanne hatten alle Schüler und Lehrer von der
ersten Sekunde an verzaubert. Nach langem Applaus und anhaltenden
Zugabe-Rufen war eine Stunde ohne Corona - ohne Sorgen - ohne
Streitereien viel zu schnell vorbei. Ein besonderer Dank hierfür an Armin und
Susanne. Ihr habt uns eine unvergessene und magische Stunde beschert.
Um das Verhalten im Straßenverkehr zu üben, kam Mitte Oktober der Rabe
Adacus (vom ADAC) zu den Erst- und Zweitklässlern. Im Rollenspiel wurden
Situationen am Zebrastreifen und an der Ampel ausführlich geübt. Dank der
fast echten Ampel und des regen Straßenverkehrs durch die
MitschülerInnen wirkte alles sehr echt und hat allen Spaß gemacht.
Seit Beginn der Schuljahres 2016/2017 nehmen wir am Schulfruchtprogramm des
Landes Baden-Württemberg (https://www.schulfrucht-bw.de/) teil.
Dieses unterstützt mit Mitteln aus der EU, dass die SchülerInnen der Klassen 1 bis 4
jeden Tag frisches Obst essen können.
Am Mittwoch, den 12.10.2022, war es dann endlich soweit. Die vom LTZ
Augustenberg gespendeten Äpfel sollten zu Saft verarbeitet werden.
Zuerst schnitten die Klassen 1 bis 3 die Äpfel in Viertel und entfernten
das Kerngehäuse. Dann wurden sie im Obstzerkleinerer geraspelt. In
der Saftpresse pressten wir mit viel Kraft aus der Apfelmasse süßen Saft.
Wir Erst- und Zweitklässler gingen auf den Augustenberg. Dort wurden wir
freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt, die jedem einen Beutel gab. Bei
einem Rundweg über das Gelände durften wir Einiges über den Apfelanbau
lernen sowie Äpfel, Esskastanien und Nüsse sammeln. Anschließend gab es
eine Stärkung: Apfel- und Birnenstücke sowie Kiwibeeren. Das war lecker!
Anschließend durften wir noch auf dem Sitz eines Traktors Platz nehmen.
Die Klassen 4 bis 6 besuchten gemeinsam eine Kinovorstellung. Nach der Anreise
mit Bahn und einer Stärkung mit Popcorn ließen sich die SchülerInnen von dem
Film "Die Schule der magischen Tiere" begeistern. Möglich wurde die durch die
Unterstützung unseres Fördervereins. Vielen Dank!
Schule am Turmberg
Durlach